Viele Treffer beim Ferienschießen der FSG Kösching

Kurs 1: Finn Obermeyer Sieger ___ Kurs 2: Linus Hellmann Sieger

Das Ferienschießen der Feuerschützengesellschaft Kösching im Rahmen des Köschinger Ferienpasses war erneut sehr gut besucht. Bei den beiden Kursen beteiligten sich mit großem Eifer 16 Schnupperschützen im Schützenheim auf dem Weidhausberg. Hierbei traten alle Teilnehmer mit Lichtgewehren an. Die Veranstaltung wurde durch das ReStart-Programm des DOSB gefördert.

Unter Betreuung der Jugendtrainer Florian und Stefan Kasper und dem Schützennachwuchs wurden nach einer Einweisung in die Sportgeräte und einer Sicherheitsbelehrung verschiedene Schießspiele und ein Wertungsschießen durchgeführt. In Kurs 1 entschied Finn Obermeyer die Wertung mit 18 Treffern von 20 Möglichen vor Tim Schötz und Magdalena Wagenhofer mit jeweils 16 Treffern für sich. In der zweiten Gruppe des Tages belegte Linus Hellmann mit 17 Treffern den 1. Platz, gefolgt von Lukas Kraus mit 16 Treffern und nach einem spannenden Stechschießen von Magnus Hellmann mit 13 Treffern. Die Teilnehmer wurden mit Medaillen & Urkunden belohnt. Daneben wurden den Nachwuchsschützen die Aktivitäten der Jugendgruppe und die Vielfältigkeit des Sportschießens vorgestellt. 

Die FSG Kösching freut sich auch weiterhin, interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren beim speziell für Jungschützen eingerichteten Freitagstraining von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr zu einem Schnuppertraining begrüßen zu dürfen. Zu diesen Übungsstunden stehen mehrere Trainer und moderne Licht- und Luftgewehre für die Förderung des Nachwuchses bereit.
Damit aber die Abwechslung und der Spaß nicht zu kurz kommen, gehören auch überfachliche Aktionen, wie beispielsweise der jährliche Jugendausflug oder ein Schießen auf der Olympiaschießanlage in München zum jährlichen Programm. 

Wessen Interesse geweckt wurde, darf gerne bei der FSG Kösching in der Weidhausstraße 22 in der Nähe des Freibades vorbeischauen. 

4 Deutsche Meistertitel & 3 mal Edelmetall für Köschinger Nachwuchsschützen

Deutscher Meister LG-3-Stellung   Paula Sitzmann beste der Schülerinnen

Die Nachwuchsschützen der FSG Kösching konnten sich auf der Olympiaschießanlage in München 4 deutsche Meistertitel und drei weitere Podestplatzierungen sichern.

Schülermannschaft mit Maleen Mund, Paula Sitzmann & Romy Winkler deutsche Meister beim 3-Stellungsschießen

V.l.n.r.: Florian Kasper, Paula Sitzmann, Romy Winkler, Maleen Mund und Stefan Kasper

Bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen konnten Paula Sitzmann, Maleen Mund und Romy Winkler in der Altersklasse der 10- bis 14-jährigen mit dem Luftgewehr in der Disziplin 3-Stellung alle anderen Mannschaften hinter sich lassen und Platz 1 erzielen.

Im Einzel erreichten nach einem etwa zweistündigen Wettbewerb mit jeweils 20 Schüssen in den drei Anschlagsarten Kniend, Liegend und Stehend Paula Sitzmann mit 592 Ringen den deutschen Titel, Maleen Mund mit 585 Ringen Platz 4 und Romy Winkler mit ebenfalls 585 Ringen Platz 5.

Die Siegerehrung der Schülermannschaften bei LG-3-Stellung

Paula Sitzmann deutsche Schülermeisterin im 3-Stellungsschießen

Paula Sitzmann
Die Siegerehrung der Schüler weiblich bei LG-3-Stellung

Schüler-Mannschaft deutsche Meister

V.l.n.r.: Maleen Mund, Romy Winkler und Paula Sitzmann

In der Disziplin Stehend konnten sich die drei Schützen ebenso zu deutschen Meistern krönen. Im Einzel erreichte Paula Sitzmann mit 203,7 Ringen die Silbermedaille, Maleen Mund mit 202,3 Ringen Platz 4 und Romy Winkler mit 201,5 Ringen Platz 7.

Die Siegerehrung der Schüler-Mannschaften mit dem Luftgewehr Stehend

Paula Sitzmann deutsche Vizemeisterin mit dem Luftgewehr

Paula Sitzmann
Die Siegerehrung der Schüler weiblich mit dem Luftgewehr Stehend

Xenia Mund deutsche Junioren-Mannschaftsmeisterin mit RWS Franken & Bronzemedaillengewinnerin im Mixed

Ebenso deutsche Meisterin wurde Xenia Mund mit der Mannschaft von RWS Franken bei den Juniorinnen mit dem Luftgewehr Stehend. Das Mannschaftsergebnis stellt einen neuen deutschen Rekord dar. Im Einzel erzielte sie mit ihrem Ergebnis von 621,9 Ringen Platz 9.

Darüber hinaus erreichte sie im Mixed-Wettbewerb der Junioren nach einem spannenden Finale mit ihrem Teampartner Florian Beer die Bronzemedaille.
Unter folgendem Link kann das Mixed-Finale der Junioren abgerufen werden (ab 4:04:00): https://sportdeutschland.tv/deutscher-schuetzenbund/deutsche-meisterschaft-sportschiessen-tag-4-21-08-2023

Michael Werthmann Bronzemedaillengewinner bei KK Liegend der Jugend

Michael Werthmann (rechts) bei der Siegerehrung bei KK Liegend

Abgerundet wurde das hervorragende Ergebnis der Köschinger Jungschützen durch die Bronzemedaille von Michael Werthmann im KK-Liegend-Wettbewerb der Jugend, die er mit seinen 609 Ringen errungen hat.

Die Siegerehrung der Jugend männlich bei KK Liegend

Weitere ansprechende Leistungen durch Nachwuchsschützen bei Deutscher Meisterschaft

V.l.n.r.: Lena Büchter, Sarah Leyh, Paula Sitzmann, Romy Winkler, Maleen Mund und Xenia Mund

Xenia Mund erzielte im KK-Liegendwettbewerb der Juniorinnen II Platz 7 im Einzel sowie Platz 5 mit der Mannschaft RWS Franken.
Im Wettbewerb KK 3×20 der Juniorinnen II erreichte sie Platz 9 im Einzel sowie Platz Platz 4 mit der Mannschaft RWS Franken.
Mit dem KK bei 3×40 der Juniorinnen II erreichte sie Platz 6 im Einzel.
Abgerundet werden Xenias gute Ergebnisse mit Platz 17 im KK-Stehend-Wettbewerb im Einzel.

Michael Werthmann erzielte mit dem Luftgewehr Stehend der Jugend Platz 32 im Einzel sowie Platz 17 mit der Mannschaft Forstschützen Ebersberg.
Im Wettbewerb Luftgewehr 3-Stellung erreichte er im Einzel ebenso Platz 32 sowie Platz 19 mit der Mannschaft Forstschützen Ebersberg.
Mit dem KK bei 3×20 der Jugend erreichte er Platz 12 im Einzel sowie Platz 15 mit der Mannschaft SG Fünfseenland.

Sarah Leyh erzielte im Einzel der Schüler in 3-Stellung Platz 62 sowie Platz 9 mit der Mannschaft SSG Mittelbayern.
Mit dem Luftgewehr Stehend erreichte sie bei den Schülern Platz 145 im Einzel und mit der Mannschaft SSG Mittelbayern ebenso Platz 9.

Lena Büchter erzielte mit dem Luftgewehr Stehend in der Schülerklasse im Einzel Platz 139.

Aktion von Netto 2023: „Bring Dich einen für Deinen Verein“

Start der Votingphase – Wir brauchen Dich!

Unter folgendem Link für eine Verbesserung unseres Jugendtrainings abstimmen: https://www.netto-online.de/vereinsspende/Koeniglich-privilegierte-Feuerschuetzengesellschaft-Koesching.vhtm

Vote für uns!

Wir sind Teil der Vereins-Spendenaktion von Netto Marken-Discount, bei der zum 3. Mal Spenden an regionale Vereine verteilt werden. Jetzt brauchen wir deine Stimme, um aus vielen Bewerbern ausgewählt zu werden.

Einfach online unter netto-online.de/vereinsspende abstimmen und zusätzlich Chance auf 20x 100€ Einkaufsgutschein bei Netto sichern.

Wir sagen danke.

RIESENGROßE ERFOLGE für NACHWUCHS

Lichtgewehr-Gaumeisterschaft

RIESENGROßE ERFOLGE für unsere Lichtgewehr-Nachwuchsschützen bei der Gaumeisterschaft.

Bei insgesamt 67 Teilnehmern mit dem Lichtgewehr bei der Gaumeisterschaft konnten unsere elf Nachwuchsschützen den ersten und zweiten Platz in der Mannschaftswertung und viele Einzeltitel und Podestplatzierungen erzielen.

Siegerbild der FSG Kösching Nachwuchsschützen mit dem Lichtgewehr

Aber alles der Reihe nach:
Zuerst haben alle unsere Nachwuchsschützen sehr konzentriert und ordentlich ihren Wettbewerb absolviert und für einige war es die erste Gaumeisterschaft. Viele unserer Nachwuchsschützen sind sehr zufrieden mit ihren Ergebnissen aus dem Stand gegangen und alle sind am Ende vorne in den Ergebnislisten gelandet.

In der Mannschaftswertung bei Lichtgewehr Frei-Stehend über alle Altersklassen siegte FSG Kösching 1 mit den Schütz_Innen Lea Schönle, Luis Holler und Markus Kipfelsberger vor FSG Kösching 2 auf Platz 2 mit Yana Punko, Nina Prauser und Katharina Holzapfel.
Die Mannschaft FSG Kösching 3 belegte Platz 5 mit Sophie Kerler, Maximilian Weichenmeier und Lukas Oster.

Und auch in den Einzelwertungen gab es Gaumeistertitel und Podestplatzierungen für den FSG-Nachwuchs.
In den Jahrgängen 2011, 2012 und 2014 konnten bei den Mädchen Sophie Kerler, Nina Prauser und Katharina Holzapfel Gaumeisterinnen werden. Lea Schönle und Yana Punko belegten im Jahrgang 2013 die Plätze 2 und 3.
Bei den Jungen platzierten sich in den Jahrgängen 2011, 2013 und 2014 Luis Holler, Lukas Oster und Markus Kipfelsberger auf Platz 1. Maximilian Weichenmeier holte im Jahrgang 2013 ebenso Platz 2 wie Ludwig Daffner im Jahrgang 2014.

Und in der Auflage holte Lea Holler Platz 7.

Weiter so und dann geht’s weiter auf der Olympiaschießanlage in München am 29. April bei der Oberbayerischen Meisterschaft mit dem Lichtgewehr.

#So_sehen_Sieger_aus und

#Wir_sind_der_Meinung:_Das_war_Spitze

Folgend unsere Platzierungen:

Mannschaft Frei-Stehend

1. – FSG Kösching 1 (Lea Schönle, Luis Holler, Markus Kipfelsberger)
2. – FSG Kösching 2 (Yana Punko, Nina Prauser, Katharina Holzapfel)
5. – FSG Kösching 3 (Sophie Kerler, Maximilian Weichenmeier, Lukas Oster)

Einzelwertung Auflage Mädchen

  1. Lea Holler

Einzelwertung Frei-Stehend

  • Jahrgang 2011 Mädchen –
  1. Sophie Kerler
  • Jahrgang 2011 Jungen –
  1. Luis Holler
  • Jahrgang 2012 Mädchen –
  1. Nina Prauser
  • Jahrgang 2013 Mädchen –

2. – Lea Schönle
3. – Yana Punko

  • Jahrgang 2013 Jungen –
  1. Lukas Oster
  2. Maximilian Weichenmeier
  • Jahrgang 2014 Mädchen –
  1. Katharina Holzapfel
  • Jahrgang 2014 Jungen –
  1. Markus Kipfelsberger
  2. Ludwig Daffner
#So_sehen_Sieger_aus

Köschinger Nachwuchsschützen mit Gaumeistertitel im 3-Stellungsschießen

 Maleen Mund, Paula Sitzmann & Romy Winkler Gaumeister

Die siegreiche Mannschaft der FSG (v.l.n.r.): Maleen Mund, Romy Winkler, Paula Sitzmann und Sarah Leyh

Bei den Gaumeisterschaften des Schützengaus Ingolstadt konnten die Nachwuchsschützen der FSG Kösching mit dem Luftgewehr im 3-Stellungswettbewerb den Gaumeistertitel erzielen.
Bei den weiblichen Schülern (10 bis 13 Jahre) zielte in den Stellungen Kniend, Liegend und Stehend Romy Winkler am besten und erreichte den Gaumeistertitel vor der zweitplatzierten Maleen Mund. Paula Sitzmann und Sarah Leyh erreichten die Plätze 5 und 7.
In der Mannschaftswertung der Schülerklasse, bei der Mädchen und Jungs gemeinsam gewertet werden, konnte die FSG Kösching mit Maleen Mund, Romy Winkler und Paula Sitzmann ebenso den Sieg erringen. Sarah Leyh erreichte mit ihren Mannschaftskolleginnen der SSG Mittelbayern Rang 2.

Nachwuchs der FSG Kösching mit dem Luftgewehr erfolgreich

Sarah Leyh mit SSG Mittelbayern Gaumeisterin

Sarah Leyh (Mitte) mit ihren Mannschaftskameradinnen der SSG Mittelbayern

Bei den Gaumeisterschaften des Schützengaus Ingolstadt konnten die Nachwuchsschützen der FSG Kösching mit dem Luftgewehr wieder Titel & Podestplätze erzielen.
In der Disziplin Luftgewehr Stehend erreichte in der Altersklasse Schüler der 10- bis 13-jährigen die Mannschaft mit Sofia Hafner, Lena Büchter und Janine Ziegler den 3. Platz. 
Im Einzel erzielten bei den Mädchen Janine Ziegler Platz 8, Lena Büchter Position 9 und Sofia Hafner Rang 14.
Sarah Ley darf sich gar über den Vizetitel freuen. Zusammen mit ihren Manschaftskameradinnen der SSG Mittelbayern war sie in der Mannschaftswertung nicht zu schlagen.
Bei den Jungen erreichte Leo Prauser Rang 4.
In der Altersklasse Jugend erreichten Simone Eichenseher und Nico Kerler bei ihren ersten Meisterschaften die Plätze 13 und 15.

Vier neue Könige bei der FSG Kösching

Starker Nachwuchs mit 26 Jugendlichen und Kindern beim Königs- und Weihnachtsschießen

Bildunterschrift
Die neuen Könige der FSG Kösching für das Jahr 2023 (v.l.n.r.): Rene Ziegler (Sportleiter FSG), Thomas Seifert (König Luftpistole), Philipp Schade (1. Schützenmeister FSG), Markus Kipfelsberger (König Lichtgewehr), Janine Ziegler (Königin Jugend), Klaus Starbatty (Sportleiter FSG) und Florian Kasper (König Luftgewehr)

Bei der Weihnachtsfeier der Feuerschützengesellschaft Kösching im Vereinsheim wurden die neuen Schützenkönige für das Jahr 2023 proklamiert und die Gewinner des Weihnachtsschießens geehrt.
Insgesamt nahmen 46 Schützinnen und Schützen daran teil, wobei 12 Nachwuchsschützen mit dem Luftgewehr und weitere 14 Kinder mit dem Lichtgewehr eine zahlenmäßig große Beteiligung für die Schützenjugend ergeben. 


Seit nunmehr sieben Jahren werden bei der FSG Kösching vier Königstitel vergeben. Schützenkönig mit dem Luftgewehr wurde Florian Kasper mit 25,0 Teilern vor Manuela Uslar (101,1 Teiler) und Johann Seifert (139,2 Teiler).
Luftpistolenkönig wurde mit 627,2 Teilern Thomas Seifert vor Ralf Sitzmann (709,1 Teiler) und Tobias Kasper (871,1 Teiler).
Neue Jugendkönigin mit 133,4 Teilern ist Janine Ziegler vor Maleen Mund (205,1 Teiler) und Michael Werthmann (209,5 Teiler).
Und auch die Jüngsten haben genau gezielt. Mit 357,7 Teilern neuer Regent mit dem Lichtgwehr ist Markus Kipfelsberger, vor Lea Schönle (433,8 Teiler) und Lukas Oster (534,4 Teiler).

Des Weiteren wurden die Gewinner des Weihnachtsschießens geehrt, bei dem ebenfalls sehr gute Ergebnisse erzielt werden konnten.
Bei der Meisterprämie, bei der die besten fünf Serien addiert werden, gewinnt Florian Kasper mit 493 Ringen vor Tobias Mund mit 491 Ringen und Thomas Seifert mit 485 Ringen.
Die Punktprämie mit der Summe der fünf besten Teiler konnte Florian Kasper mit 56,7 Teilern vor Tobias Mund (67,0 Teiler) und Gabriel Pendelin (116,7 Teiler) gewinnen.

Beim Wettbewerb der Weihnachtsscheibe der Erwachsenen werden abwechselnd die beste Serie und der beste Teiler zur Platzierung verwendet.
Den ersten Platz belegte Tobias Mund mit dem Maximalergebnis von 0,0 Teilern vor Florian Kasper mit 100 Ringen und Gabriel Pendelin mit 1,0 Teilern. 

Die Weihnachtsscheibe der Jugend mit dem Luftgewehr gewann Paula Sitzmann mit 5,0 Teilern vor Xenia Mund mit 100 Ringen und Simon Eichenseher mit 11,0 Teilern mit dem Luftgewehr.

Die Weihnachtsscheibe der Lichtgewehrschützen wird durch die besten fünf 10er-Serien eines jeden Nachwuchsschützen gebildet.
In der Klasse Frei-Stehend mit 5 Teilnehmern gewann David Fritsche mit 431 Ringen vor Lea Schönle (390 Ringe) und auf Platz 3 Sofia Hafner (383 Ringe).
Die Klasse Lichtgewehr Auflage entschied Luis Holler (346 Ringe) vor Georg Lindner (344 Ringe) und Lukas Oster (322 Ringe) bei neun Teilnehmern.

Die Könige werden im neuen Jahr den Verein würdig mit ihren Königsketten vertreten, auf denen alle Gewinner verewigt werden, und erhielten die traditionellen Schützenscheiben. 

Pokalfinale der FSG Kösching mit zahlreichen Jungschützen

Beim Finalschießen der Schützenjugend der FSG Kösching versammelten sich 10 Luftgewehr- sowie 7 Auflageschützen.
Zahlreiche persönliche Bestleistungen der Jungschützen garantierten während den zu absolvierenden Finalschüssen einen spannenden Wettbewerb.

Die Nachwuchsschützen des Durchgangs „Luftgewehr“ zusammen mit den Jugendtrainern Florian Kasper & Stefan Kasper


Bei den Luftgewehrschützen konnte sich Michael Werthmann vor Paula Sitzmann und Maleen Mund durchsetzen.

Finale „Luftgewehr“
Platz 1WerthmannMichael
Platz 2SitzmannPaula
Platz 3MundMaleen
Platz 4PrauserLeo
Platz 5LeyhSarah
Platz 6BüchterLena
Platz 7SchönleLea
Platz 8EichenseherSimon
Platz 9PunkoYana
Platz 10KesidisGeorgi
Die Nachwuchsschützen des Durchgangs „Auflage“

Die jüngsten Schützen mit dem Lichtgewehr traten in der Aufgelegtwertung an, die Lukas Oster vor Georg Lindner und Ludwig Daffner für sich entschied.

Finale „Auflage“
Platz 1OsterLukas
Platz 2LindnerGeorg
Platz 3DaffnerLudwig
Platz 4WeichenmeierMaxi
Platz 5HolzapfelKatharina
Platz 6HollerLuis
Platz 7HollerLea

Jugend der FSG Kösching erfolgreich bei Sektionsjugendwettkämpfen

Neben der Meistbeteiligung mit 21 Nachwuchsschützen war die FSG Kösching erneut äußerst erfolgreich bei der in der Sektion Kösching ausgetragenen Wettkampfserie der Sektionsjugend. Hierbei wurden die Ergebnisse von vier Wettbewerbstagen addiert und bei der Siegerehrung in Kösching die Kinder und Jugendlichen aus neun Vereinen in vier verschiedenen Altersklassen prämiert.

So ging aus der Wertung der jüngsten Schützen mit dem „Lichtgewehr  mit Auflage“ Ludwig Daffner siegreich hervor. 

Die Wertung „Lichtgewehr“ gewann Florian Wittig. Seine FSG-Teamkollegen sorgten hierbei für einen Achtfach-Sieg. Sofia Hafner & David Fritsche auf den Rängen zwei und drei vervollständigen das Podium vor Lea Schönle, Clemens Prauser, Markus Kipfelsberger, Nina Prauser und Seraphina Schenn. Zusammen bedeutet dies Platz eins in der Mannschaftswertung.

In der Klasse der 11-bis 14-jährigen konnten die FSG-Schüler bei einem Dreifach-Sieg ebenso die Mannschaftswertung für sich entscheiden. Im Einzel sicherte sich Paula Sitzmann den Sieg vor Michael Werthmann (2.) und Sarah Leyh (3.) sowie Leo Prauser (4.), Janine Ziegler (5.), Lena Büchter (9.) und Simon Eichenseher (18.).

Bei der Jugend, die den Altersbereich von 15 bis 16 umfassen, erreichte mit Xenia Mund wiederum eine FSG-Jungschützin den 1. Platz.

Gabriel Pendelin erreichte den zweiten Platz bei den Junioren (17 bis 19 Jahre). Zusammen mit Dario Dumitrache (7.) und Xenia Mund bedeutet dies das beste Mannschaftsergebnis der Juniorenklasse. 

Zusammenfassend können sich Köschings Jungschützen über sieben erste Plätze, drei zweite Plätze und zwei dritte Platz freuen. Darüber hinaus konnten viele bei ihrem ersten Wettbewerb beachtliche Leistungen erzielen und wichtige Erfahrungen für die Zukunft sammeln.

Die Erfolge und mannschaftlichen Geschlossenheiten wurden in den Trainingsstunden an den Freitagen im Schützenheim auf dem Weidhausberg vorbereitet und bilden die Grundlage für die weiteren sportlichen Wettbewerbe der Sportsaison.

Xenia Mund Gaujugendkönigin

Die Nachwuchsschützin Xenia Mund der Feuerschützengesellschaft Kösching wurde beim Gauehrenabend des Sportschützengaus Ingolstadt zur Gaujugendkönigin gekürt.

Das Gauschießen wurde auf der Schießanlage von Hubertus Gaimersheim ausgetragen. Hierbei konnte Xenia Mund unter allen teilnehmenden Jungschützen die beste Zehn auf der Königswertung erzielen und darf nun den Sportschützengau Ingolstadt für ein Jahr vertreten.

Spannung und Abenteuer bei der FSG- Jugend beim Jugendausflug

Schwerelos wurden die Jungschützen der FSG Kösching bei ihrem Ausflug in den Trampolinpark in Ingolstadt.
Nach einem ausführlichen Dehnprogramm konnten die 23 Jungschützen ihren Betreuern Florian & Stefan Kasper ihre Sprungkünste zeigen. Die verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden machten das Springen von Station zu Station zu einer Herausforderung für die Köschinger. Verschiedene Bereiche wie der „Ninja Warrior Parcour“, „Wipeout“ oder der „Multi Sport Court“ ließen Nervenkitzel aufkommen und die FSG-Jugend in luftiger Höhe einiges erleben.

FSG-Jungschützen erreichen mit Auswahlkader der Sektion Rang 2

Xenia Mund & Paula Sitzmann gewinnen Einzelwertungen

Die Schützen der FSG Kösching im Sektionskader beim Anton-Hacker-Pokal (v.l.n.r.): Sarah Leyh, Xenia Mund, Maleen Mund, Gabriel Pendelin, Paula Sitzmann & Michael Werthmann

Aus der Jugendgruppe der Feuerschützengesellschaft Kösching traten sechs Nachwuchsschützen für den Sektionskader der Sektion Kösching an. 
Sarah Leyh, Paula Sitzmann, Maleen Mund, Michael Werthmann, Xenia Mund und Gabriel Pendelin haben sich mit den sieben Sektionen des Gaues Ingolstadt beim Anton-Hacker-Gedächtnispokal gemessen.
Somit stellten die FSG-Jungschützen die Mehrheit des zehn Personen umfassenden Kaders der Sektion Kösching. „WIR sind abermals erfreut, dass die aufstrebenden Leistungen UNSERER Nachwuchsgruppe mit weiteren Erfolgen gewürdigt werden.“, so Jugendtrainer Stefan Kasper.

Am Ende des Wettbewerbs konnte sich die Sektion Kösching über den zweiten Gesamtrang freuen.

Paula Sitzmann konnte die Einzelwertung der Schüler vor Michael Werthmann auf Platz 3 gewinnen. Ebenso die Einzelwertung konnte Xenia Mund in der Altersklasse Jugend vor Maleen Mund auf Rang 3 für sich entscheiden.

Auch bei zweitem FSG-Freundetag riesige Begeisterung

Die Kinder nach der Siegerehrung

Beim FSG-Freundetag herrschte unter den Schnupperschützen eine große Begeisterung.
In unserem Schützenheim auf dem Weidhausberg erlebten 12 Schnupperschützen sowie 18 FSG-Jungschützen einen äußerst kurzweiligen Abend.

Nach einer kurzen Begrüßung fand bereits das Schnupperschießen mit einem Wertungsschießen und verschiedenen Schießspielen statt, wobei hier bereits viele Treffer gekonnt in der Mitte platziert wurden.
Nach einem sportlichen Zwischenprogramm unter Hilfe der Aktionspakete der Deutschen Sportjugend und der Bayerischen Schützenjugend konnten sich alle Teilnehmer zünftig bayerisch mit Leberkäse, Kartoffelsalat und Breze/Semmel stärken.
Weitere Begeisterung erzeugte unsere Saftbar unter den anwesenden FSG-Freunden & -Jungschützen.
Abschließend erhielten alle Teilnehmer Informationen über unser Jugendtraining, Gutscheine für ein Schnuppertraining und Urkunden & Medaillen für ihre Leistungen.

Im Laufe der Veranstaltung wurde unser Vereinsmaskottchen Schützi vorgestellt, das sich vor allem um die jüngsten Schützen sowie deren Freunde kümmert.

Abschließend möchten wir uns bei der Deutschen Sportjugend bedanken, da die Veranstaltung aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) gefördert wurde.

Köschinger Nachwuchsschützen Deutscher Meister

Deutscher Meister LG-3-Stellung – Tobias Mund bester der Herren II

Maleen Mund, Michael Werthmann und Paula Sitzmann bei der Ehrung als Deutsche Meister

Die Nachwuchsschützen Paula Sitzmann, Maleen Mund und Michael Werthmann der Feuerschützengesellschaft Kösching konnten sich auf der Olympiaschießanlage in München zum Deutschen Meister krönen.

Bei den Deutschen Meisterschaften im Sportschießen konnten die drei in der Altersklasse der 10- bis 14-jährigen mit dem Luftgewehr in der Disziplin 3-Stellung alle anderen Mannschaften hinter sich lassen und Platz 1 erzielen.

Im Einzel erreichten nach einem etwa zweistündigen Wettbewerb mit jeweils 20 Schüssen in den drei Anschlagsarten Kniend, Liegend und Stehend Maleen Mund mit 585 Ringen Platz 4, Paula Sitzmann mit 583 Ringen Platz 11 und Michael Werthmann mit 568 Ringen Platz 16.

Tobias Mund Deutscher Meister mit dem KK-100m

Im Erwachsenenbereich darf sich die FSG Kösching über den Meistertitel im Einzel durch Tobias Mund freuen. Er konnte sich mit dem KK-Gewehr über die Entfernung 100m bei den Herren II mit 296 Ringen den Titel des Deutschen Meisters sichern.

Deutschlandweit zweitbeste Nachwuchsarbeit der FSG Kösching ausgezeichnet

Die Delegation der FSG Kösching freut sich über die Prämierung beim H&N-Förderpreis

Die Nachwuchsarbeit der Feuerschützengesellschaft Kösching wurde beim deutschlandweit ausgeschriebenen H&N-Förderpreis des Deutschen Schützenbundes im Rahmen der Deutschen Meisterschaft als zweitbeste in der Bundesrepublik geehrt.

Mit der Bewerbung beim H&N-Förderpreis gab Jugendtrainer Stefan Kasper Einblick in den variantenreichen Trainingsablauf und die Talentförderung sowie das Engagement der Trainer bei der FSG Kösching. Ebenso wurden die sozialen Angebote, das breitensportliche Vereinsleben, die Werbeveranstaltungen und das öffentliche Auftreten dargestellt.

Der Förderpreis unterstützt die nachhaltige Nachwuchsarbeit seit über 20 Jahren. Diese Auszeichnung wird jährlich an drei Schützenvereine in ganz Deutschland, die seit Jahren hinweg eine erfolgreiche und kontinuierliche Kinder- und Jugendnachwuchsarbeit betreiben, verliehen.

Im Fokus der Bewertung standen neben den Trainingsangeboten und den sportlichen Erfolgen der Jugendlichen auch die kreativen außersportlichen Aktivitäten in den Vereinen, wie die Mitteilung des Deutschen Schützenbundes zeigt.

„Getreu dem Motto: Im Nachwuchs liegt die Zukunft und somit steht bei unserem Verein die Förderung der Heranwachsenden an erster Stelle. Dies wird auch bei der Kgl. Priv. FSG Kösching so realisiert. Um eine der wichtigsten Aufgaben eines Schützenvereins, die Gewinnung neuer Nachwuchstalente und weiterer Vereinsmitglieder zu erfüllen, führen die Jugendsportleiter zusammen mit den Nachwuchsschützen verschiedene kreative und spannende Veranstaltungen zur Mitgliedergewinnung durch. Im Jahr 2020 konnte bereits ein Anerkennungspreis der Haendler & Natermann Förderung errungen werden. Im oberbayrischen Kösching wurde in letzter Zeit besonders viel in der Nachwuchsarbeit getan. So fand zum Beispiel ein eigenes Ferienschießen für die Jugend oder eine Lichtgewehr-Marktmeisterschaft für 7 bis 14-jährige mit kindgerechten Lichtgewehren statt. Darüber hinaus wurde sogar ein Lichtgewehrpavillon beim Köschinger Auto-Sonntag aufgebaut und konnte anschließend auch von Interessenten genutzt werden. Die Vereinsmeisterschaft – unter dem Motto „Kinder stark machen“ – wird auch genutzt, um über frühe Suchtvorbeugung zu informieren. Zudem steht der Schützenverein hinter dem Motto: „Alkoholfrei Sport genießen“. Ein informativer Elternabend pro Halbjahr, eine extra erstellte Broschüre für Kinder & Jugendliche und eine ständig aktualisierte Internetseite mit Informationen für interessierte Nachwuchsschützen:innen & Videos plus Zeitungsartikel zu allen Veranstaltungen werden und wurden auch „präsentiert“. Die Jugendleiter legen außerdem sehr viel Wert auf die Ausbildung von Eigenschaften wie Ehrgeiz, Toleranz, Teamgeist sowie Aufrichtigkeit. Besonders gut war die Nachwuchsarbeit – verbunden mit der Nachwuchspflege – in der Corona-Pandemie. Durch diverse, kreative und interessante Möglichkeiten und Veranstaltungen hat man stets versucht voranzukommen! Das soll auch zukünftig so sein!“

Vor allem die Nachwuchsschützen und die Trainer der FSG Kösching freuen sich über die Auszeichnung. Das Preisgeld investiert die FSG Kösching direkt in die Jugendarbeit und freut sich mit zahlreichen Maßnahmen über die zusätzlichen Möglichkeiten in der zukünftigen Jugendarbeit.

Köschinger Nachwuchsschützen besuchen Deutsche Meisterschaft

Die Nachwuchsschützen der FSG haben die Deutsche Meisterschaft besucht und neben den sportlichen Wettbewerben an den Aktivitäten der Deutschen Schützenjugend sowie des DSB teilgenommen.

Alkoholfrei Sport genießen

Aktionsstand der DSJ

Talentcheck des Deutschen Schützenbundes

Besuch der Messe

2. FSG-Freundetag

Aufgrund des großen Erfolgs des ersten Freundetages führen wir dieses Jahr eine 2. Auflage durch. Der 2. Freundetag wird am 30. September bei UNS im Schützenheim auf dem Weidhausberg stattfinden.

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) gefördert.

Viele Treffer beim Ferienschießen der FSG Kösching

Linus Hellmann Sieger vor Luis Kauf & Severin Natzer

 Das Ferienschießen der Feuerschützengesellschaft Kösching im Rahmen des Köschinger Ferienpasses war erneut sehr gut besucht. Beim Kurs im Schützenheim auf dem Weidhausberg beteiligten sich die Nachwuchsschützen mit großem Eifer. Hierbei traten alle Teilnehmer mit Lichtgewehren an. 

Die Kinder bei der Siegerehrung mit den Betreuern der FSG Kösching

Unter Betreuung der Jugendtrainer Florian und Stefan Kasper und dem Schützennachwuchs wurden nach einer Einweisung in die Sportgeräte und einer Sicherheitsbelehrung verschiedene Schießspiele und ein Wertungsschießen durchgeführt. Dieses entschied Linus Hellmann mit 14 Treffern von 15 Möglichen vor Luis Kauf mit 12 Treffern und Severin Natzer mit 11 Treffern für sich. Die Teilnehmer wurden mit Pokalen, Urkunden und Plakaten von internationalen Spitzenathleten belohnt. Daneben wurden den Nachwuchsschützen die Aktivitäten der Jugendgruppe und die Vielfältigkeit des Sportschießens vorgestellt. 

Die FSG Kösching freut sich auch weiterhin, interessierte Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren beim speziell für Jungschützen eingerichteten Freitagstraining von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr zu einem Schnuppertraining begrüßen zu dürfen. Zu diesen Übungsstunden stehen mehrere Trainer und moderne Licht- und Luftgewehre für die Förderung des Nachwuchses bereit.
Damit aber die Abwechslung und der Spaß nicht zu kurz kommen, gehören auch überfachliche Aktionen, wie beispielsweise der jährliche Jugendausflug oder ein Schießen auf der Olympiaschießanlage in München, zum jährlichen Programm. 

Wessen Interesse geweckt wurde, darf gerne bei der FSG Kösching in der Weidhausstraße 22 in der Nähe des Freibades vorbeischauen. 

Mannschafts-Sommerbiathlon der Köschinger Schützenjugend

In zwei Mannschaften versammelten sich in den Sommerferien die Nachwuchsschützen der kgl. priv. FSG Kösching zu einem Mannschafts-Sommerbiathlon. Bei diesem wurde aufgrund eines regnerischen Wetters der 50m-Stand als Laufstrecke verwendet sowie anschließend auf Biathlon- & Lichtgewehranlagen die Treffsicherheit unter Beweis gestellt.