Teilnahmedetails

Veranstaltungsort ist das Vereinsheim der FSG Kösching in der Weidhausstraße 22, 85092 Kösching.

Zum Einzelwettbewerb (Königsschießen) sind ausschließlich Bürger der Marktgemeinde Kösching-Kasing-Bettbrunn zugelassen.
Im Wettbewerb wird unterschieden zwischen Mitgliedern (Markt-Schützenkönig) und Nichtmitgliedern (Marktkönig) eines Schützenvereins.

Als Mannschaft im Mannschaftswettbewerb kann zugelassen werden:

  • Alle Köschinger, Kasinger und Bettbrunner Vereine
  • Abteilungen eines Vereins
  • Stammtischvereinigungen
  • Freizeitgruppen
  • freie Zusammenschlüsse von mind. 10 Personen

2025 wird an allen Schießtagen als fester Teil der Marktmeisterschaft das Lichtgewehr-Schießen für alle jüngeren Schützen angeboten.

Das Mindestalter für die Teilnehmer beträgt 12 Jahre.

Als Einlage werden bei der Marktmeisterschaft 20 Schuss und beim Marktkönigsschießen 3 Schuss ausgegeben. Jeder abgegebene Schuss ist gültig. Bei der Marktmeisterschaft ist der Nachkauf unbegrenzt möglich. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird um Vereinbarung eines Termins gebeten. Als Unkostenbeitrag für die Marktmeisterschaft werden für die Einlage 6,00 Euro und für den Nachkauf 1,00 Euro (10 Schuss) erhoben.

Um längere Wartezeiten zu vermeiden, wird um Vereinbarung eines Termins gebeten.

Vor Ort kann Essen & Trinken bei unserem Wirtschaftsteam erworben werden.

Mannschaft

Eine Mannschaft besteht aus 10 Schützen. Gewertet werden die 10 besten Schützen jeder Gesellschaft. Innerhalb einer Mannschaft werden nur 3 Schützen, die an Rundenwettkämpfen teilnehmen, gewertet. Beide Köschinger Vereine tauschen Listen mit den entsprechenden Schützen aus.
Alle Teilnehmer müssen dies bei der Anmeldung angeben.

Für die Mannschaftswertung werden die 2 besten Serien (jeweils 10 Schuss), für die Einzelmeisterschaft die beste Serie (10 Schuss) und für den Marktkönig bzw. Markt-Schützenkönig der beste Schuss (Blattl) gewertet. Bei Ringgleichheit entscheidet die Deckserie (Zweitserie) usw. über die Rangfolge.

Wanderpokal

Der Wanderpokal für das Köschinger Marktschießen wurde vom Gewerbeverein Kösching gestiftet. Wertung: Das Ergebnis der 10 besten Schützen einer Mannschaft wird mit der Teilnehmerzahl des Vereins bzw. der Abteilung multipliziert.

Beispiel:
Ergebnis der 10 Besten einer Mannschaft: 1 550 Ringe   
mal 32 Teilnehmer: 32 x 1 550 = 49 600 Punkte

Der Verein, der die höchste Punktzahl erreicht, ist der Sieger des Wanderpokals. Wenn ein Verein den Wanderpokal 3 mal hintereinander oder insgesamt 5 mal gewinnt, geht der Pokal in seinen Besitz über.

Preise

Die 6 besten Mannschaften erhalten einen Pokal.

Alle teilnehmenden Mannschaften und Einzelmeister werden mit einer Urkunde geehrt.

Es stehen Meistbeteiligung-Preise für die 3 teilnahmestärksten Vereine zur Verfügung: 30 – 20 – 10 Liter Bier

Sonstiges

  • In der Einlage ist eine Tagesversicherung beinhaltet.
  • Es gelten die Bestimmungen der Sportordnung.
  • Den Anordnungen der Aufsicht ist Folge zu leisten.
  • Bei Nichtbeachtung kann der Schütze vom Stand verwiesen werden.
  • Das neue Waffengesetz und die Sportordnung veranlassen uns das Luftpistolenschießen nur noch einhändig durchzuführen.
  • Mit der Schlinge / Galgen darf ab dem 60. Lebensjahr oder ab einer 50%igen Behinderung geschossen werden.