In zwei Mannschaften versammelten sich in den Sommerferien die Nachwuchsschützen der kgl. priv. FSG Kösching zu einem Mannschafts-Sommerbiathlon. Bei diesem wurde aufgrund eines regnerischen Wetters der 50m-Stand als Laufstrecke verwendet sowie anschließend auf Biathlon- & Lichtgewehranlagen die Treffsicherheit unter Beweis gestellt.
Die Jugendgruppe der Feuerschützengesellschaft Kösching hat bei der jährlichen Jugendversammlung ihre Jugendsprecher gewählt.
Das Amt bekleiden nun Xenia Mund, Michael Werthmann, Paula Sitzmann und Gabriel Pendelin. Die Jugendtrainer Florian Kasper & Stefan Kasper beglückwünschen die Nachwuchsschützen zu ihrer Wahl.
Die Jugendsprecher sind zusammen mit den Jugendtrainern Ansprechpartner für die Jugendlichen und Kinder im Verein und „Sprachrohr“ für die Interessen der Jugend.
Sie bringen die Standpunkte, Interessen, Wünsche und Probleme der Jugend im Verein ein.
Die Jugendsprecher organisieren auch Veranstaltungen in der Schützenjugend, wie in der Vergangenheit einen Kinoabend oder einen Infostand der FSG am Köschinger Autosonntag.
Michael Werthmann Bayerischer Vizemeister – Maleen Mund auf Platz 3
Die Jungschützen Maleen Mund, Michael Werthmann & Paula Sitzmann der Feuerschützengesellschaft Kösching konnten bei der Bayerischen Meisterschaft der Schüler (U14) in der Disziplin 3-Stellung den Titel erringen. Die Meisterschaft wurde in München-Hochbrück auf der Olympiaschießanlage ausgetragen.
In der ersten Disziplin Kniend erzielten die 3 Köschinger 195, 190 & 191 Ringe. Im anschließenden Liegend erreichten sie 196, 197 & 194 Ringe, bevor sie im Stehendkampf mit 192, 187 & 187 Ringen den Wettkampf beendeten.
Im Endergebnis reichte dies im Einzel der männlichen Schüler für Michael Werthmann mit 574 Ringen zum Vizetitel. Maleen Mund erreichte mit 583 Ringen den 3. Platz bei den Schülerinnen, vor Paula Sitzmann mit 572 Ringen auf Rang 14.
Zusammen konnten Sie mit 1729 Ringen gar den Mannschaftstitel als Bayerische Meister feiern.
Dies waren jedoch nicht die einzigen positiven Nachrichten des Wettbewerbs, da sich von der FSG Kösching mit Sarah Leyh bei ihrem ersten Wettkampf auf der Olympiaschießanlage eine weitere Jungschützin mit 548 Ringen und Platz 47 bemerkenswert präsentierte.
Das Bild zeigt v.l. Paula Sitzmann, Michael Werthmann und Maleen Mund nach der Siegerehrung.
Die Jungschützen Maleen Mund, Paula Sitzmann & Michael Werthmann der Feuerschützengesellschaft Kösching konnten bei der Bayerischen Meisterschaft der Schüler (U14) in der Disziplin Stehend den 3. Platz in der Mannschaftswertung feiern. Die Meisterschaft wurde in München-Hochbrück auf der Olympiaschießanlage ausgetragen. Im Einzel erreichte Maleen Mund Rang 7, Michael Werthmann Platz 16, Paula Sitzmann wurde 24. und Sarah Leyh bei ihrem Debüt 119.
Sarah Leyh & Jugendtrainer Florian KasperMichael Werthmann & Jugendtrainer Stefan Kasper nach dem Wettkampf
Am 20. August 2022 mit modernen Lichtpunktgewehren
Impressionen des letztjährigen Ferienschießens auf dem Weidhausberg
Aufgrund des großen Andrangs bei den vergangenen Ferienschießen wird die FSG Kösching auch in diesem Jahr das Ferienschießen im Rahmen des Köschinger Ferienpasses ausrichten und 17 Kindern der Marktgemeinde eine Teilnahme ermöglichen.
Damit sich die Nachwuchsschützen wieder mit großem Eifer den Treffern auf den Biathlonanlagen widmen können, stehen moderne Lichtpunktgewehre zur Verfügung. Aufgrund verschiedener Aufwendungen, unter anderem für die Lichtpunktanlagen, muss leider eine Unkostenpauschale von 1,50€ erhoben werden. Dies ist notwendig, um einen Teil der Kosten zu decken, ohne das qualitativ hochwertige Programm einzuschränken. Unter Leitung der Jugendtrainer Florian und Stefan Kasper werden nach einer Sicherheitsbelehrung und der Einweisung in die Sportgeräte verschiedene Schießspiele und ein Wertungsschießen durchgeführt. Die Schützenjugend der FSG Kösching wird die Teilnehmer dabei mit Rat und Tat unterstützen und freut sich bereits darauf, am 20. August viele Nachwuchsschützen im Schützenheim zu begrüßen.
Jeder Teilnehmer wird eine Urkunde, einen Preis und einen Schnuppergutschein erhalten. Die Ehrung erfolgt nach dem Ende des jeweiligen Durchgangs.
Wer beim Ferienschießen gefallen am Sport gefunden hat sowie alle weiteren Interessenten sind neben dem Ferienschießen auch zum Nachwuchstraining eingeladen, das jeden Freitag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr stattfindet. Ein Hineinschnuppern in den Schießsport ist für die Heranwachsenden kostenlos und bietet eine gute Möglichkeit den Verein in den Sommerferien kennenzulernen.
Wer noch in diesem Schuljahr Mitglied wird, erhält die Jahresmitgliedschaft von der Bayerischen Staatsregierung bezahlt.
Mach mit – Sei fit! Gutschein für eine Sportvereinsmitgliedschaft
„Die Bayerische Staatsregierung übernimmt den Jahresbeitrag für alle bayerischen Grundschulkinder des Schuljahres 2021/2022 bei einem Neueintritt in einen (gemeinnützigen) Sportverein von 30 Euro pro Kind. Zum ersten Schultag bekam hierzu jedes Grundschulkind (Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4) einen Gutschein zur Jahresmitgliedschaft in einem bayerischen Sportverein ausgehändigt.“
Also nehmt Eure Schulkameraden gleich mit zu unserem nächsten Training.
Auch unser Schützi freut sich über viele neue Schnupperschützen.
Mit 3666€ hat die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt die Feuerschützengesellschaft Kösching aus dem Programm „Zukunftsmut“ für den FSG-Nachwuchs gefördert.
Die Deutsche Stiftung für Engagement & Ehrenamt ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts des Bundes und wurde zur Stärkung und Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und des Ehrenamtes gegründet. Das Programm „Zukunftsmut“ wurde zur Stärkung von Innovationen zum Aufholen pandemiebedingter Rückstände bei Kindern, Jugendlichen und Familien aufgelegt.
Die Anmeldung an „Zukunftsmut“ und die Projektumsetzung wurde von Jugendsportleiter Stefan Kasper durchgeführt.
Dabei hat die FSG Kösching unter dem Projektnamen „Digitale Nachwuchsarbeit und Engagementförderung im Sportschießen“ weitere sinnvolle Investitionen und Maßnahmen für die Jugendarbeit im Verein getätigt. Unter anderem wurden moderne Trainingsmittel für das wöchentliche Nachwuchstraining beschafft und in die weitere Digitalisierung investiert. Darüber hinaus wird mit einer modernen Videoausrüstung des ehrenamtliche Engagement der Helfer im Nachwuchstraining gestärkt.
Wie Stefan Kasper ausführt, „stellt diese Förderung einen Meilenstein in der Jugendarbeit der Feuerschützen dar, die dem Motto „Im Nachwuchs liegt die Zukunft und somit steht bei unserem Verein die Förderung der Heranwachsenden an erster Stelle.“ folgt“. Unter anderem ist es auch diesen Zuschüssen für moderne Trainingsmittel zu verdanken, dass sich in der aktuellen Wettkampfsaison vier Nachwuchsschützen der FSG Kösching für die Auswahlkader Bayerns qualifizieren konnten. Aber auch bei allen weiteren Nachwuchsschützen der FSG sind diese Trainingsmittel im wöchentlichen Einsatz und helfen vielen der Schützen ihre sportlichen Fähigkeiten zu verbessern und Kösching würdig bei Wettbewerben zu vertreten.
Die Jugendtrainer der FSG Kösching blicken somit weiterhin hoffnungsvoll in die Zukunft.
Michael Werthmann & Paula Sitzmann mit Oberbayern-Kader erfolgreich
Die Nachwuchsschützen Michael Werthmann & Paula Sitzmann der Feuerschützengesellschaft Kösching konnten mit dem Schülerkader aus Oberbayern im Bezirksvergleich des Bayerischen Sportschützenbundes den Bayernpokal gewinnen.
Der Wettkampf wurde in München-Hochbrück auf der Olympiaschießanlage ausgetragen und wird aus den Luftgewehr-Nachwuchsmannschaften der Bezirke gebildet.
Die beiden FSG-Schützen starteten mit dem Luftgewehr in 2 Wettbewerben und mussten zunächst 20 Schuss Stehend und anschließend insgesamt 60 Schuss in den Disziplinen kniend, liegend und stehend abgeben.
Michael Werthmann begann den Tag im Stehendwettbewerb mit 188 Ringen und Platz 5 im Einzel und Paula Sitzmann mit 186 Ringen und Platz 10.
Im anschließenden Dreistellungswettbewerb sicherte sich Paula Sitzmann mit 578 Ringen Platz 5 und Michael Werthmann mit 575 Ringen Platz 8.
Das Gesamtergebnis mit ihren Mannschaftskollegen aus Oberbayern sicherte den Gewinn des Bayernpokals.
Paula Sitzmann und Michael Werthmann mit Bayernkader bei Gewehr-Team-Cup erfolgreich
Michael Werthmann (2.v.r.) und Paula Sitzmann (rechts) zusammen mit ihrer Mannschaftskameradin Franziska Hollmann vom Bayernkader auf dem Siegerpodest in Hannover.
Die Nachwuchsschützen Paula Sitzmann und Michael Werthmann der FSG Kösching haben mit dem Bayernkader beim Gewehr-Team-Cup in Hannover den dritten Platz belegt.
Im niedersächsischen Bundesleistungszentrum in Hannover waren 9 Landesverbände aus ganz Deutschland am Start.
Der Gewehr-Team-Cup ist ein Mannschaftswettbewerb der Altersklasse U14 für Luftgewehr-3-Stellung und Luftgewehr-Stehend aus jeweils drei Schützen.
Im Vorkampf konnten sich Paula und Michi mit 190 und 187 Ringen im Stehen und 575 und 569 Ringen bei 3-Stellung mit dem Bayernkader auf Platz fünf für das Viertelfinale qualifizieren.
Ab dem Viertelfinale wurde jeweils in direktem Duell der Landesverbände um das Weiterkommen in die nächste Runde gekämpft.
Jeder der drei Mannschaftsschützen übernahm eine der drei Disziplinen Kniend, Liegend oder Stehend. Paula trat in Kniend an und Michael für den Bayerischen Sportschützenbund in Liegend.
Im Viertelfinale konnten sie einen Sieg gegen die Mannschaft aus Niedersachsen erringen.
Im Halbfinale unterlagen sie dem Nordwestdeutschen Schützenbund aus Bremen und Schleswig-Holstein, konnten aber das kleine Finale um den dritten Platz gegen den Badischen Sportschützenbund gewinnen.
Xenia Mund (4. v.l.) mit dem Bayernkader und dem Siegerpokal vom SK-Junior-Cup
Xenia Mund von der FSG Kösching gewinnt mit dem L2-Bayernkader in Berlin den SK-Junior-Cup.
In der Walther-Arena vom PSV Olympia Berlin traten 81 Schützen aus 8 Landesverbänden in den Disziplinen Kleinkaliber-Liegend und Kleinkaliber-3-Stellung an.
Im Einzel konnte Xenia mit 541 Ringen Platz 22 im Drei-Stellungswettbewerb und Platz 8 mit 610,2 Ringen im Wettbewerb Kleinkaliber-Liegend erzielen.
Die Mannschaftswertung über alle Disziplinen konnte der Bayernkader souverän mit 100 Ringen Vorsprung vor dem Niedersächsischen Schützenbund auf Platz 2 und dem Brandenburgischen Schützenbund auf Platz 3 gewinnen.
Xenia Mund, Paula Sitzmann, Lea Schönle & Max Weichenmeier Sieger
In einem spannenden Wettbewerb mit vielen knappen Entscheidungen ermittelte die Schützenjugend der FSG Kösching ihre Vereinsmeister der verschiedenen Altersklassen.
Dabei musste von den 19 Schützen zunächst ein Vorkampf absolviert werden, ehe ein Finale nach dem neuen olympischen Finalmodus die endgültigen Platzierungen ermittelte. Dabei konnte sich bei den „Schülern 2“ Lea Schönle vor David Fritsche und Clemens Prauser durchsetzen. In der Altersklasse der „Schüler 1“ absolvierte Paula Sitzmann vor Florian Wittig und Sarah Leyh den stärksten Wettkampf. Äußerst hochklassig gestaltete sich die knappe Entscheidung bei den „Jugend & Junioren“ mit Xenia Mund vor Michael Werthmann und Dario Dumitrache. Den Wettkampf der Jüngsten mit Auflage entschied Maximilian Weichenmeier vor Ludwig Daffner für sich.
Zum zweiten Mal wurde eine Teamwertung eingeführt, bei der sich 3 Schützen mit einem maximalen Gesamtalter von 35 Jahren zusammenfinden konnten. Diese gewannen Lea Schönle, Janine Ziegler und Xenia Mund vor Michael Werthmann, Paula Sitzmann und Markus Kipfelsberger sowie Sarah Leyh, Lena Büchter und Sofia Hafner.
Vereinsmeisterschaft Schüler 2
1. Platz
Lea Schönle
2. Platz
David Fritsche
3. Platz
Clemens Prauser
4. Platz
Markus Kipfelsberger
5. Platz
Nina Prauser
6. Platz
Seraphina Schenn
Vereinsmeisterschaft Schüler 1
1. Platz
Paula Sitzmann
2. Platz
Florian Wittig
3. Platz
Sarah Leyh
4. Platz
Leo Prauser
5. Platz
Lena Büchter
6. Platz
Janine Ziegler
7. Platz
Sofia Hafner
Vereinsmeisterschaft Jugend & Junioren
1. Platz
Xenia Mund
2. Platz
Michael Werthmann
3. Platz
Dario Dumitrache
4. Platz
Gabriel Pendelin
Vereinsmeisterschaft Lichtgewehr „Aufgelegt“
1. Platz
Maximilian Weichenmeier
2. Platz
Ludwig Daffner
„Die Teilnehmeranzahl mit 19 Personen und vielen bei ihrer ersten Meisterschaft stellt eine gute Teilnehmerzahl dar und verdeutlicht den Wiederaufbruch auf der Schießanlage.“ Zusätzlich möchte Jugendtrainer Stefan Kasper aber betonen, „dass sich die Jugendtrainer natürlich über alle weiteren Kinder & Jugendliche freuen, die sich mit Ihren Freunden für den Schießsport interessieren. Denn dieser legt den Fokus auf Bewegungspräzision, Selbstkontrolle und ist verletzungsfrei.“
Alle, deren Interesse geweckt wurde, sind mit ihren Freunden/-innen zu den Trainings am Freitag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr unverbindlich und herzlich eingeladen.
Maleen Mund, Paula Sitzmann und Michael Werthmann bei Ländervergleich mit Bayernkader
Die drei Nachwuchsschützen Maleen Mund, Paula Sitzmann und Michael Werthmann der FSG Kösching haben beim Ländervergleich in Frankfurt am Main die bayerischen Farben vertreten.
Zusammen traten sie mit sieben weiteren Jungsportlern im Bayernkader beim Nachwuchs-Ländervergleich mit den Kadersportlern aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im Wettbewerb an.
Im Altersbereich der 13-/14-jährigen traten sie in drei Wettbewerben an zwei Tagen mit dem Luftgewehr an.
Im Stehend-Programm mit 40 Schüssen konnte Maleen mit 395,9 Ringen den achten Platz, Michael mit 390,3 Ringen den 13. Platz und Paula mit 387,2 Ringen den 18. Platz belegen.
In der Disziplin 3-Stellung, die gleich zweimal im Programm stand, konnte Maleen in der kombinierten Wertung mit insgesamt 1150 Ringen die achte Position, Paula mit 1134 Ringen Platz 15 und Michael mit 1124 Ringen Platz 17 belegen.
Der Landesvergleich ist ein Freundschaftswettbewerb der vier Landesverbände und dient auch traditionell als Leistungskontrolle und um die Teilnehmer der Jugendverbandsrunde zu ermitteln.
In den Wochen zuvor fanden Trainingslager des Bayernkaders auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück bei München mit den drei Köschingern statt.
Maleen Mund konnte sich mit ihren Ergebnissen für die Jugendverbandsrunde des Deutschen Schützenbundes mit dem Bayernkader qualifizieren, die im Mai und Juni in München stattfinden wird.
Paula und Michael treten Ende Mai im Gewehr-Team-Wettbewerb im Bundesleistungszentrum in Hannover mit dem Bayernkader an.
Neben der Besprechung der Sektionsjugendwettkämpfe, der Vereinsmeisterschaft, der Jugendversammlung und den weiteren anstehenden Jugendveranstaltungen wurde es mit unseren Pizzabaguettes sehr schmackhaft
Beim FSG-Freundetag herrschte unter den Schnupperschützen eine riesige Begeisterung. Nachdem wir aufgrund der Resonanz sogar die Teilnehmerzahl begrenzen mussten, erlebten 32 Schnupperschützen in zwei Durchgängen einen äußerst kurzweiligen Abend in unserem Vereinsheim.
Nach einer kurzen Begrüßung fand bereits das Schnupperschießen mit einem Wertungsschießen und verschiedenen Schießspielen statt, wobei hier bereits viele Treffer gekonnt in der Mitte platziert wurden. Nach einem sportlichen Zwischenprogramm unter Hilfe der Aktionspakete der Deutschen Sportjugend und der Bayerischen Schützenjugend konnten sich alle Teilnehmer mit einem bayerischen Hotdog stärken. Unsere Jugendsprecher erzeugten mit ihrer Saftbar weitere Begeisterung unter den anwesenden FSG-Freunden. Abschließend erhielten alle Teilnehmer Informationen über unser Jugendtraining, Gutscheine für ein Schnuppertraining und Urkunden für ihre Leistungen.
Die Veranstaltung wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Bewegungskampagne der Deutschen Sportjugend (dsj) gefördert.
Alle unsere Nachwuchsschützen waren bei der Oberbayerischen Meisterschaft mit dem Lichtgewehr im Einzel und als Mannschaft erfolgreich. Auch in diesem Jahr kommt ein Bezirksmeister von der FSG Kösching und wir können uns über viele weitere Podestplatzierungen freuen.
Bezirksmeister der U8 männlich ist Markus.
Bei den U9 Mädchen belegt Lea den 2. Platz, Seraphina ist 3.
Bei den U10 Mädchen erreichte Nina den 3. Rang.
Bei den U10 der Jungen platzierte sich David ebenso auf den 3. Platz, vor Clemens auf Rang 9.
Bei den U12 Jungen belegt Florian den 2. Platz.
In der Mannschaftswertung über alle Altersklassen erreichte die FSG 1 mit Florian, David & Markus mit dem 3. Rang das Podest vor der FSG 2 mit Lea, Nina & Clemens auf Rang 7.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.